(Grund-)Ausrüstung
Grundsätzlich richtet sich die Wahl der Ausrüstung immer nach dem Wetter, den Verhältnissen, dem eigenen Können, der Dauer und Schwierigkeit der Route und unserer Verantwortung. Die Liste ist denn auch keine Anweisung sondern in Anlehnung an das SAC-Lehrmittel “Bergwandern – Alpinwandern” eine Sammlung mehr oder weniger wichtiger Gegenstände:
- Rucksack, Regenhülle
- Stabiler Trekking-/Wanderschuh mit geprüfter Profilsohle
- Socken, Ersatzsocken
- Wanderhose / kurze Hose
- Teleskop-/Wanderstöcke
- Shirt/Wanderhemd, Ersatzshirt (Basisschicht)
- Fleecejacke/Sweater/Pullover (Zwischenschicht)
- Wind-/Regenjacke (Aussenschicht) sowie Regenhose (ist auch Windschutz!)
- Mütze und/oder Stirnband, Handschuhe (Kälteschutz)
- Sonnenschutz (Sonnenhut, Brille, Sonnencreme 50+, Schirmmütze)
- Proviant/Lunch, (warme) Getränke, Taschenmesser
- persönliche Medikamente, Apotheke, inkl. Rettungsdecke (ist auch Wärmeschutz!)
- Mobile-Telefon (geladen!), Powerbank sowie Ladekabel zu den mitgeführten Geräten
- Landeskarte auf Papier und/oder digital (offline nutzbar).
- Taschentücher, WC-Papier, kleiner Abfallsack (Robi-Dog)
- Bargeld, Ausweise und öV-Abo
zusätzliche, je nach Vorlieben/Tour
- App: Schweizmobil, Swisstopo, oder MapOut (iPhone). Karten zuhause downloaden. Gerät auf der Tour im Flugmodus nutzen. GPS ist dennoch nutzbar und du sparst gleichzeitig Akku.
- Routenbeschreibung
- Kompass, Höhenmesser
- Feldstecher
- Stirnlampe (geladen!)
- Fotoausrüstung
- Gamaschen (Schutz vor Schnee und nassem Gras)
Notfall-Datenblatt – Drucken, ausfüllen und in die Rucksack-Deckeltasche
Notfall – Was tun? – Drucken, lesen und die Rucksack-Deckeltasche
Ich bin Mitglied beim asam-swl, dem offiziellen Dachverband Wanderleiter Schweiz. Der Verband unterstützt die Entwicklung des Berufes auf den Ebenen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Daneben zielt er darauf ab, dass die Wanderleiter mit ihren Angeboten bei den Gästen ein besonderes Natur- und/oder Kulturerlebnis schaffen und bei ihren Aktivitäten stets die Sicherheit fest im Auge behalten.
Materialmiete
Nicht immer hat man alles passende Material zur Stelle. Kein Problem. Sowohl der Rätikon Sport in Küblis aus auch der Bächli Sport in Chur verfügen je über ein sehr breites Mietangebot: