“Wänn’s am schönschte isch muesch “adieu” säge, Wänn’s am schönschte isch, grad dänn muesch gah…” Das Lied des Trio Eugsters hat heute noch nichts von seiner Aktualität eingebüsst. Und so könnte auch ich problemlos ein paar weitere Tage mit “Baumeler echt unterwegs” sein und weitere Wanderungen geniessen. Aber so ist es nun mal im Leben. Alles hat ein Ende. Umso bewusster geniesse ich den Ausblick vor der Hotelanlage und freue mich innerlich bereits darauf, im September mit einer neuen aufgestellten Gruppe wieder hierher zurückkehren zu dürfen.

Das Tagesziel heute ist klar: Rechtzeitig wollen wir den Flughafen Olbia erreichen, um ohne Stress das Check-in durchführen und die Maschine der Edelweiss Air besteigen zu können. Der Weg nach Olbia führt uns über Castelsardo, einem Städtchen auf einem felsigen Kap am Golfo dell’Asinara. Castelsardo entwickelte sich um die Festung herum, die die Genueser Familie Doria zu Beginn des 12. Jahrhunderts errichten liess, um den Golf von Asinara besser kontrollieren zu können.



Der Aufstieg zur Festung inklusive Besuch des Museums lohnt sich. Den Besucher erwartet ein wunderschöner Rundblick und in der Ferne kann das Auge bereits die ersten Hügel von Korsika erhaschen.
Fotostopp ist hier Pflicht! Wind und Wetter haben aus dem Trachytgestein (Vulkanbasis) eine einmalige Elefantenfigur gemacht. Der Elefantenfels (Rocca dell’elefante) übte allerdings schon zur Zeit der Nuraghen eine besondere Anziehungskraft aus. So diente der Fels als Kultstätte, um die Toten beisetzen zu können.

Ein Besuch in Olbia bleibt uns vergönnt. Die Innenstadt ist infolge Vorbereitungen auf die Rally Italia Sardegna 2023 grossräumig gesperrt. Stattdessen machen wir in Oschiri noch einen letzten Kaffeehalt, um mit etwas Wehmut zum letzten mal das italienische Landleben zu geniessen. “Äs isch eso, äs bliibt eso, s’isch immer scho so gsi; Du meinsch, du seisch ja erscht grad cho und scho isch d’Ziit verbi” würde das Trio Eugster dazu singen.


Auf dem Flughafen läuft es dann wie am Schnürchen und schon kurze Zeit später haben wir wieder helvetischen Boden unter den Füssen. Hübsch isch gsi!
Übrigens:
- Im September findet die Reise Sardiniens Nordwesten mit Baumeler und mir als Reiseleiter noch einmal statt. Details findest du unter diesem Link. Dort kannst du dich auch gerne anmelden.
- Wenn du schon früher mit Baumeler und mir auf Reisen kommen möchtest, ist das selbstverständlich auch möglich. Am 17. Juni bzw. am 15. Juli geht es je einmal an Mecklenburgs Ostseeküste. Jetzt hier informieren und anmelden. Es lohnt sich. Ich freue mich auf erlebnisreiche, gemütliche Wanderungen mit dir!