Heute wandern wir dem Strand entlang in Richtung Westen und durch das schmucke Naturschutzgebiet Riedenwald. Dieses ist eingebettet hinter den Dünen zwischen Kühlungsborn und Kägsdorf. Sagt auch nicht viel mehr aus, aber tönt gut… Selbstverständlich führt unser Weg nicht auf direktem Weg ans Ziel. Viel spannender ist es, über das Sperrgebiet (“Zutritt für Unbefugte verboten”; “Bullenweide – Zutritt streng verboten”) die Gegend zu erkunden. In dieser absoluten Nebensaison dürfen wir es wagen. Im Sommer selbstverständlich werde ich mit meinen Leuten dann auf dem offiziellen Weg bleiben. Auch der Strandweg ist schliesslich sehr einladend und vor allem führt dieser an den Aussichtsplattformen vorbei. Dabei handelt es sich um sehr willkommene, erhöhte Posten, von denen aus man allerlei Tiere mit dem Feldstecher beobachten und die doch sehr flache Landschaft aus einer etwas frischen Perspektive erkunden kann.
Weil wir schon unterwegs und wetterfest eingepackt sind (der Wind ist nicht zu unterschätzen!!!) wandern wir von Kägsdorf gleich weiter über der Steilküste nach Rerik. Auf die Sekunde genau erreichen wir den Ort und damit verbunden einen einigermassen trockenen Unterstand. In Gedanken hätten wir uns beide ein gemütliches Beizli vorgestellt. Anfang November bleibt dies allerdings ein frommer Traum. Da kannst du früh sein, wenn überhaupt etwas geöffnet hat und du muffig über die Gasse bedient wirst. Jänu. Richtig positioniert bietet ein Strandkorb auch einigermassen Schutz vor plötzlich auftretendem Stark (!!!)-Regen. Und kurze Zeit später ist der Spuck ja auch schon wieder vorbei (…und Anita und ich sind sich feuchtes Wetter ja gewöhnt…) Wir nutzen das trockene Zeitfester und und verschieben uns im Schützensprung Dorf aufwärts zur Bushaltestelle. Mit dem 104er geht es zurück direkt bis vor den Camping-Platz. Perfekt. Jetzt erst mal duschen, aufwärmen und dann ab ins Dorf zum Apéro.






Super iehr zwei Wandervögel,iehr sind ja wind und wetterfest🤦🏻♀️Guats wiiter wandera😉😊lg
☺️ danke. Tolli Gegend.